Forschung — Aktuell

Naturoase statt Öltanklager
In Tössriederen bei Eglisau konnte ein neues Naturschutzgebiet geschaffen werden, das seltenen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten wird.
Nora Hug
In Tössriederen bei Eglisau konnte ein neues Naturschutzgebiet geschaffen werden, das seltenen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten wird.
Nora Hug
Das neue Naturschutzgebiet in Tössriederen ist einem grosszügigen Legat zu verdanken, mit dem Rosa Helene Kaiser Naturschutzprojekte in Eglisau fördern wollte.
Rolf Rutishauser
Wie lang ist die Küste des Zürichsees? Die Antwort auf diese banal erscheinende Frage eröffnete in den 1960er-Jahren eine neuartige Beschreibung von Strukturen.
Fritz Gassmann
Experimente sind für den wissenschaftlichen Fortschritt unabdingbar. Ohne sie wären viele wichtige Erkenntnisse, denen wir unser heutiges modernes Leben verdanken, nicht möglich gewesen.
René M. Oetterli
Das 10 Milliarden US-Dollar teure James Webb Space Telescope liefert bereits kurz nach seiner Inbetriebnahme spektakuläre Bilder.
Felix Würsten
Fritz Gassmann
red
Die NGZH startet ein Pilotprojekt für einen wöchentlichen wissenschaftlichen Podcast.
red
Ein lesenswertes Buch zeichnet das Wirken von drei Persönlichkeiten nach, die den Natur- und Heimatschutz der Schweiz seit den 1960er-Jahren wesentlich mitgeprägt haben.
Rolf Rutishauser