Das private Sauriermuseum Aathal im Zürcher Oberland wird seit seiner Gründung vor 23 Jahren stetig erweitert. Es vermittelt aktuelles paläontologisches Wissen an ein breites Publikum.
Pflanzen sind für die Menschen im tibetischen Kulturraum von zentraler Bedeutung. Die Ethnobotanikerin Caroline Weckerle erforscht das dahinter stehende Brauchtum
Vor genau einem Jahrhundert formulierte Albert Einstein die allgemeine Relativitätstheorie. Die anspruchsvolle Theorie hat bis heute alle Tests erfolgreich bestanden.
Das private Sauriermuseum Aathal und die NGZH haben einige Gemeinsamkeiten: Beide sind durch private Initiativen entstanden und beide wollen dem Publikum naturwissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln.
Marcel Grossmann – Brückenbauer zwischen Mathematik und Physik
Albert Einstein wurde mit seiner allgemeinen Relativitätstheorie berühmt. Den Erfolg verdankt er massgeblich der engen Zusammenarbeit mit dem Mathematiker Marcel Grossmann in Zürich.
Das Neujahrsblatt 2016 der NGZH ist dem Pfäffikersee gewidmet. Zusammen mit der angrenzenden Moorlandschaft bildet er eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete des Schweizer Mittellandes.
Anfang November hat die NGZH die diesjährigen Jugendpreise verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Arbeiten über Mikroben in Zürcher Trams, effizientes Vokabellernen und den Rückgang der Gletscher.
Als einer der ersten Molekularbiologen der Schweiz leistete Robert Schwyzer Pionierarbeit. Das von ihm gegründete ETH-Institut wurde zu einem «Mekka» seines Forschungsbereichs.