Forschung — Aktuell

Ein wertvolles Erbe
Johannes Gessner (1709–1790), der Gründer der NGZH, hinterliess zwei umfangreiche Herbarien. Diese sollen nun fachgerecht restauriert werden.
Nicolas Rothe, Michael Rothe und Luc Lienhard
Johannes Gessner (1709–1790), der Gründer der NGZH, hinterliess zwei umfangreiche Herbarien. Diese sollen nun fachgerecht restauriert werden.
Nicolas Rothe, Michael Rothe und Luc Lienhard
Mit Hall Sonden lässt sich die Stromstärke in Kabeln berührungslos messen oder die Stärke und die Richtung von Magnetfeldern bestimmen.
Fritz Gassmann
Forschende der ETH und Eawag entwickeln elektrifizierte Leitrechen-Bypass-Systeme, welche Fische auf ihren Wanderungen schützen sollen.
Susanne Haller-Brem
Die Schweiz hat diesen Herbst die zweite Covid-19-Welle erlebt. Ein Zustandsdiagramm zeigt, worin sich die zweite Welle von der ersten unter- scheidet und wie es dazu gekommen ist.
Fritz Gassmann
Die geplante Jubiläumsfeier der Empa fiel zwar wegen der Corona-Krise ins Wasser. Doch die bestehende Forschung lief trotzdem weiter und mehrere Projekte wurden auf den neuartigen Erreger ausgerichtet.
Martin Schwyzer
Fritz Gassmann
Ein neues Buch zeichnet nach, wie das soziale Umfeld zum Werk des Zürcher Universalgelehrten Johann Jakob Scheuchzer beigetragen hat.
Paul Michel