Forschung — Aktuell

Ein Meilenstein der Astronomie
Das erste Bild eines Schwarzen Lochs bestätigt Einsteins wichtigste Theorie, die allgemeine Relativitätstheorie.
Felix Würsten
Das erste Bild eines Schwarzen Lochs bestätigt Einsteins wichtigste Theorie, die allgemeine Relativitätstheorie.
Felix Würsten
Egal ob Lochkamera, Auge, Licht- oder Radioteleskop: Die Grenzen der Sichtbarkeit werden durch das Verhältnis der Wellenlänge zum Durchmesser der Blendenöffnung bestimmt.
Fritz Gassmann
Die Epidemiologin Phung Lang untersucht, wie die Impfrate bei Masern gesteigert werden könnte.
Susanne Haller-Brem
Fritz Gassmann
Oswald Heer (1809-1883) hinterliess zahlreiche Briefe und Dokumente. Darunter befindet sich auch eine Brief-Abschrift aus dem Jahr 1863, bei welcher der Adressat nicht genannt wird.
Conradin A. Burga
Der emeritierte Geologieprofessor Wilfried Winkler führte die NGZH-Exkursionsgruppe am 25. Mai in den Kanton Glarus und vermittelte an sieben Schlüsselstellen Einblicke in die Erdgeschichte.
Martin Schwyzer
Radioteleskope ergänzen die klassischen Spiegelteleskope in idealer Weise, indem sie durch Wolken in der Atmosphäre wie auch durch kosmische Staub- und Gaswolken hindurchsehen können.
Fritz Gassmann
Am 10. April eröffnete Regierungsrat Markus Kägi vor 280 geladenen Gästen das Naturzentrum Pfäffikersee.
Ernst Ott