Forschung — Aktuell

Der älteste Tierpark der Schweiz
Seit 150 Jahren zeigt der Wildnispark Zürich Langenberg, wie einheimische Wildtiere in ihren Lebensräumen leben.
Martin Kilchenmann
Seit 150 Jahren zeigt der Wildnispark Zürich Langenberg, wie einheimische Wildtiere in ihren Lebensräumen leben.
Martin Kilchenmann
Schneekanonen und Schneilanzen beruhen auf interessanten Phänomenen der Wassertröpfchenphysik und der Meteorologie.
Fritz Gassmann
Der Molekular- und Zellbiologe Adrian Hehl erforscht die Eigenheiten krankmachender Einzeller und untersucht, wie diese mit ihren Wirten interagieren.
Susanne Haller-Brem
Fritz Gassmann
Verschiedene Veranstaltungen und Publikationen zeichnen die Biografie des Naturforschers Heinrich Zollinger nach.
Peter Schulthess Hürlimann
Die NGZH führt dieses Jahr zwei Exkursionen durch: Die erste gibt Einblicke in die Geologie der Glarner Alpen, die zweite verbindet in der Toskana Wissenschaft und Kultur.
red
Conradin A. Burga
Die Preisträgerin des NGZH-Jugendpreises 2018 berichtet, wie sie in ihrer Maturarbeit vorging.
Kristina Lehtinen