Forschung — Aktuell

Die Riesenschildkröten von Zürich
Der Zoo Zürich züchtet seit langem erfolgreich Galapagos-Riesenschildkröten. Diesen Erfolg verdankt er nicht zuletzt einer intensiven Forschungstätigkeit.
René E. Honegger
Der Zoo Zürich züchtet seit langem erfolgreich Galapagos-Riesenschildkröten. Diesen Erfolg verdankt er nicht zuletzt einer intensiven Forschungstätigkeit.
René E. Honegger
Das Blatt Zürich des geologischen Atlasses der Schweiz erschien bereits 1992, allerdings ohne Erläuterungen. Ein Autorenkollektiv hat diese Lücke nun gefüllt.
Dominik Letsch
In einer Bachelorarbeit wurden die vegetativen und generativen Merkmale der in der Schweiz vorkommenden Wildrosenarten neu zusammengestellt.
Eva S. Frei
Mit Hilfe einfacher physikalischer Prinzipien lassen sich sehr verschiedene praktische Fragen beantworten. Ein hervorragendes Beispiel ist der Carnot-Wirkungsgrad.
Fritz Gassmann
Vor 160 Jahren kombinierte der ETH-Professor Rudolf Clausius alle damals bekannten Zusammenhänge in der Wärmelehre zu einer in sich geschlossenen Theorie.
Fritz Gassmann
Martin Schwyzer
Die NGZH-Exkursion vom 14. September erlaubt es, den Pfäffikersee und seine Riedlandschaft hautnah zu erleben.
Martin Schwyzer
Mit einer Feier will der Kleinjogg Kulturverein und das Dorf Wermatswil des innovativen Musterbauern Jakob Gujer und seiner vorbildlichen Erneuerungen der damaligen Landwirtschaft gedenken.
Otto Schmid