Zusatz-Informationen

Asthaufen – Lebensraum für eine vielfältige Fauna

Olivia Koller, Stefan Ineichen & Winu Schüpbach

Früher galten sie als unordentlich, heute weiss man: Asthaufen bieten zahlreichen Tieren einen wertvollen Lebensraum.

PDF anzeigen…

zurück zu
Vierteljahrsschrift 162 | 2

Zusatz-Informationen

Tabelle zum Artikel:

Gliederfüssern-Arten, die in den untersuchten Asthaufen nachgewiesen werden konnten

Ausführliche Literaturliste zum Artikel:

Boschi, C. (2011). Die Schneckenfauna der Schweiz. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.

Boschi, C., Krummenacher, J., & Müri, H. (2014). Fördermassnahmen für Wiesel im Landwirtschaftsgebiet. Gränichen, Frick: Stiftung WIN Wieselnetz; Agrofutura AG.

Indermaur, L., & Schmidt, B. (2011). Quantitative recommendations for amphibian terrestrial habitat conservation derived from habitat selection behavior. Ecological Applications, 21(7), S. 2548–2554.

Obrist, M. K., & Duelli, P. (2010). Rapid biodiversity assessment of arthropods for monitoring average local species richness and related ecosystem services. Biodiversity and Conservation, 19(8), S. 2201–2220.

Knop, E., & Herzog, F. (2007). Positiver Effekt vernetzter Ökowiesen auf Wirbellose. AGRARForschung, 14 (4), S. 68–173.

Rüetschi, J., Stucki, P., Müller, P., Vicentini, H. & Claude, F. (2012). Rote Liste Weichtiere (Schnecken und Muscheln). Gefährdete Arten der Schweiz, Stand 2010. Bundesamt für Umwelt. Bern, und Schweizer Zentrum für die Kartographie der Fauna, Neuenburg. Umwelt-Vollzug (1246), 148 S.

Sperry, J., & Weatherhead, P. (2010). Ratsnakes and brush piles: intended and unintended consequences of improving habitat for wildlife? The American Midland Naturalist, 163(2), S. 311–317.